Recycling-Experten von Zuschlagstoffen seit 1964
Das Unternehmen ist 2001 aus der Übernahme der Marke TEM, Produzent von Zerkleinerungsanlagen seit 1964, entstanden. CAMS erbt das Know-how, das über 40 Jahre gesammelt wurde, und spezialisiert sich auf die Entwicklung und die Produktion von innovativen Lösungen für das Recycling von Zuschlagstoffen, Asphalt, Schutt und anderen Materialien.
In den ersten Jahren festigt es seine Präsenz in Italien und installiert mehr als 600 Anlagen. Heute ist Cams dank eines Netzwerks von zuverlässigen Mitarbeitern und Händlern auf internationaler Ebene tätig und hat bereits weltweit circa 200 Anlagen.
„Wir gehen jeden Tag neue Herausforderungen an, um unseren Kunden hochwertige Lösungen zu bieten und um zum Umweltschutz beizutragen”
Hochspezialisiertes Team
Firmeninternes Planungsstudio
Aufmerksamkeit und Rücksicht für die Umwelt
Um die Auswirkungen der Produktpalette auf die Umwelt zu reduzieren, hat Cams von Anfang an seine Maschinen so entwickelt, dass sie sowohl hybrid (Diesel/elektrisch) oder komplett elektrisch betrieben werden können. Das ermöglicht eine hohe Anwendungsvielfalt, einen niedrigen Verbrauch und die Möglichkeit, Zuschüsse zu nutzen, die für den Erwerb von Geräten, die mit alternativen Brennstoffen betrieben werden, vorgesehen sind.
Unsere Zahlen
- 7Produktlinien
- 22Verfügbare Modelle
- 800Installierte Anlagen
- ∞Personalisierte Lösungen
Unsere Wurzeln, unsere Zukunft
-
2001 Cams produziert feststehende Zerkleinerungsanlagen für Zuschlagstoffe und Glas
-
2003 Es entstehen die ersten transportierbaren Zerkleinerungsanlagen UTS
-
2005 Es erscheinen die mobilen Anlagen der Serie UTM
-
2006 Cams spezialisiert sich auf Kettenanlagen, es entsteht Lupetto der Serie UTM
-
2007 Die Technologie wird auf die Maschinen mit einem immer fortschrittlicheren Steuerpult angewandt
-
2009 Ingenieure und Techniker von Cams entwerfen CENTAURO, Maschine mit unglaublichen Leistungen, die Schredder, Siebanlage und Metallabscheider kombiniert
-
2012 Weitere technologische Innovation, auf den Maschinen wird die Telemetrie für die Fernsteuerung der Maschinenfunktionen installiert
-
2016 Es entsteht CENTAURO L, hohe Leistungen mit mehr Leistung
-
2018 Und die Technologie geht noch einen Schritt weiter, Cams entwickelt 2 Apps zur Geolokalisierung, die Diagnostik und Steuerung der Maschine über mobile Vorrichtungen und Fernsteuerung